
Wie tut Ihr miteinander?
Die Frage des “Miteinander Tuns” steht heute im Zentrum vieler Organisationen und Unternehmen. Denn Erfolg oder Nicht-Erfolg, persönliches Wohlbefinden oder Unwohlsein hängen beträchtlich davon ab.
Achtsamkeit ist dabei ein modernes Schlagwort. Deren Essenz ist keineswegs neu: Bereits vor über 2000 Jahren wussten Menschen in östlichen Kulturkreisen, dass der Geist sich wie ein „umherspringender Affe“ verhält. Und wir tun gut daran, ihn zur Ruhe zu bringen. Achtsamkeit bringt tatsächlich Ruhe ins Team.
Aber wie?
Wie gelangt Ihr zu mehr Achtsamkeit?
Traditionelle Techniken der Achtsamkeit und Meditation funktionieren nur beschränkt, vor allem, da die Bedürfnisse unseres Körpers nach Bewegung heute ganz andere sind als noch vor 2000 Jahren. Bewegung und Stille hängen zusammen, sind eng miteinander verwoben.
Bei einem Event der “Achtsamen Teamentwicklung” beginnen wir somit bei unserem Körper. “Wohlbefinden” ist der entscheidende Begriff und auch das Ziel. Wohlbefinden erreichen wir, indem wir unserem Körper jenes natürliche Maß an Bewegung zugestehen, das er benötigt, um ruhig zu werden.
Die DESBLOQUEO-Körperübungen wurden 2014 speziell dafür entwickelt und sind seither erprobt, um meditativ, aber dennoch möglichst rasch und effektiv in einen Zustand körperlichen Wohlbefindens zu gelangen.
Und die Stille?
✔
Verbesserter Zusammenhalt
✔
Ausgeglichene Mitarbeiter
✔
Achtsames Miteinander
Stille und Achtsamkeit
Mit den DESBLOQUEO-Körperübungen gelangt Ihr auf eine natürliche Art und Weise zur Stille. Wenn der Körper das bekommen hat, was er braucht, wird er ganz automatisch ruhig. Nun wird es für den Geist um vieles leichter, in die Stille einzutauchen.
Und dann beginnen jene Prozesse der Achtsamkeit, die Teamentwicklung zu einem profunden und außergewöhnlichen Erlebnis machen. Die innere Harmonie, die sich einstellt, bewirkt ganz grundsätzlich Offenheit, Vertrauen und Selbstsicherheit. Dann können auch schwierige Themen auf eine Art und Weise angesprochen werden, wie es bisher unmöglich war.
Andere Betrachtungsweisen gelangen in die Wahrnehmung. Das Bild der Kollegen und Kolleginnen ändert sich. Verbindendes und Persönliches kommen in den Vordergrund. Etwaige Konflikte zeigen sich klarer, können leichter und selbstverständlicher angesprochen werden, verlieren ihre aufgestaute Schärfe.
Das Ergebnis
achtsamer Teamentwicklung
Harmonie entsteht nun als natürlicher Effekt auf einer neuen und anderen Ebene. Wertschätzung, Respekt und Hinhören werden selbstverständlich, das kreative und konstruktive gemeinsame Tun wird auch für andere prägend.
Damit wirkt das Team auch auf die gesamte Organisation. Achtsamkeit als bewusstes Handeln kann zu einem erweiterten Ziel werden, das alle Organisationsbereiche umfasst und das Unternehmen insgesamt neu ausrichtet.
Persönliche Beratung
Möchten Sie mehr dazu erfahren? In einem Beratungsgespräch können Sie alle Fragen stellen, die Sie beantwortet haben möchten. Wir informieren Sie gerne.
Dazu können sie nachfolgend selbst einen Online-Beratungstermin per Zoom vereinbaren.
Für einen persönlichen Termin vor Ort – oder falls für Sie kein vorgeschlagener Zoom-Termin passt, können Sie bei uns auch gerne per Mail einen Beratungstermin anfragen.
FAQ
Für wie viele Personen?
Sie entscheiden, wie viele Personen am Event teilnehmen. Eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen ist in der Regel hilfreich, eine maximale Gruppengröße von etwa 14 Personen ebenso.
Aber genauso kommen wir gerne zu einem Großteam. Kontaktieren Sie uns!
Wo findet das Event statt?
Das Event kann in Ihren Räumlichkeiten stattfinden, aber genauso in einem dafür spezialisierten Ort, etwa ein Seminarhotel. Wir helfen Ihnen gerne, einen passenden Ort zu finden.
Wie viel kostet ein Event?
Der Preis richtet sich nach der Event-Dauer und nach weiteren Rahmenbedingungen. Bitte fragen Sie den konkreten Preis persönlich an.
Welche Event-Termine gibt es?
Bitte fragen Sie mögliche Termine persönlich an. Wir werden einen Termin finden, der für Sie passt!