Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen von Mag. Andreas Gürtler und Alejandra Rodríguez Barbero (Alejandra Barber) – im Folgenden “der Veranstalter” genannt – im Tätigkeitsbereich Beratung, Training, Coaching, Behandlung und öffentlicher Auftritte, welche über die Website DESBLOQUEO veranstaltet werden. Für Angebote, welche auf der Website von DESBLOQUEO beworben werden, jedoch über externe Organisationen veranstaltet werden (z.B. über Schloss-Schule St. Georgen, Kientalerhof, WIFI, Haus der Frauen) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen NICHT, sondern gelten DEREN jeweilige Geschäftsbedingungen.

Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur verbindlich, wenn sie im Einzelfall vereinbart und schriftlich bestätigt werden. Es gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Anmeldung bzw. Beauftragung gültigen Fassung.

Die folgenden Punkte dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen orientieren sich an den drei übergeordneten Tätigkeitsbereichen:
– Einzelberatungen, Coachings, Behandlungen
– über DESBLOQUEO veranstaltete Seminare, Ausbildungen und andere Events
– unternehmens- und organisationsinterne Angebote und Aufträge

 

2. Einzelcoachings, -behandlungen, -beratungen

Anmeldung:
Eine verbindliche Anmeldung für ein Einzelcoaching, eine Behandlung oder eine Beratung – im Folgenden “individuelle Dienstleistung” genannt – kann als direkte Buchung über das Online-Portal der Website DESBLOQUEO erfolgen, aber auch per e-Mail oder telefonisch.

Zahlungsvereinbarung:
Bei einer Anmeldung per e-Mail oder telefonisch erhält der Kunde/die Kundin  eine Buchungsbestätigung per e-Mail sowie nach erfolgtem Termin eine Rechnung. Der Honorarbetrag kann am Ende des Coachings/der Behandlung/der Beratung in bar oder auch per Überweisung beglichen werden. Bei einer Anmeldung über die Website DESBLOQUEO erfolgt die Zahlung mittels integrierter Applikation direkt im Rahmen der Terminbuchung.

Bei manchen individuellen Dienstleistungen werden “Pakete” über mehrere Einheiten zu reduzierten Preisen angeboten. Die Einheiten dieses Kontingentes sind innerhalb der vereinbarten Frist (bei online-Buchung ist diese Frist im Angebot angeführt) in Anspruch zu nehmen.
Bei einer Buchung eines solchen Kontingentes (Paket) per Mail oder per Telefon erfolgt die Abrechnung nach der ersten Einheit. Die entsprechende Rechnung kann bar beglichen oder überwiesen werden. Im Falle einer Buchung über die Website DESBLOQUEO erfolgt die Zahlung gleich direkt über die Web-Applikation.

Sämtliche Leistungen werden zuzüglich jeweils gesetzlicher vorgesehener Umsatzsteuer in Höhe von derzeit 20% USt. in Rechnung gestellt. Sofern sich nicht aus der Auftragsvereinbarung im Einzelfall Abweichendes ergibt, sind Rechnungen nach Erhalt ohne Abzug mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen fällig.
Im Verzugsfall ist der Veranstalter berechtigt, Verzugszinsen und pauschale Betreibungskosten in gesetzlicher Höhe nach §§ 456, 458 UGB zu verlangen.

 Stornierungen:
Eine Stornierung/Verschiebung einer individuellen Dienstleistung bis zu 48 Stunden vor Beginn ist kostenfrei. Diese muss schriftlich erfolgen. Bei einer Absage danach fallen 50 % der Kosten für die vereinbarte individuelle Dienstleistung an. Allerdings kann der gebuchte Termin auch nach Ablauf der 48 Stunden kostenfrei an eine andere Person weitergegeben werden.

 

3. öffentliche Seminare, Ausbildungen, Events

Anmeldung:
Eine verbindliche Anmeldung zu einem Seminar, einer Ausbildung oder eines anderen Events des Veranstalters – im Folgenden “öffentliches Event” genannt – erfolgt über die Homepage (online-Anmeldung), sie kann aber auch formlos per e-Mail oder per Telefon erfolgen. Seminarplätze werden nach dem Eintreffen der Anmeldungen vergeben (“First-Come-First-Serve-Prinzip”).

Zahlungsvereinbarung:
Bei Seminaren und Ausbildungen besteht die Möglichkeit, gleich den gesamten Seminarbeitrag zu bezahlen, oder eine Anzahlung (20% des Seminarbeitrages) zu entrichten. Ein Seminarplatz gilt jedoch erst dann als bestätigt, wenn zumindest die Anzahlung von 20% des Seminarbeitrages auf dem Konto des Veranstalters eingegangen ist. Im Falle einer Anzahlung ist der restliche Seminarbeitrag bis Seminarbeginn zu begleichen, durch Überweisung oder durch Barzahlung vor Kursantritt.

Nach Zahlungseingang ergeht eine elektronische Anmeldebestätigung an die angegebene e-Mail-Adresse einschließlich allen Detailinformationen zu Ort und Zeit des Seminars. Sämtliche Leistungen werden zuzüglich jeweils gesetzlicher vorgesehener Umsatzsteuer in Höhe von derzeit 20% USt. in Rechnung gestellt.
Im Verzugsfall ist der Veranstalter berechtigt, Verzugszinsen und pauschale Betreibungskosten in gesetzlicher Höhe nach §§ 456, 458 UGB zu verlangen.

Stornierungen:
Bis 3 Wochen vor Kursbeginn ist eine Abmeldung ohne Angabe von Gründen schriftlich, per e-Mail oder per Post möglich, es fallen keine Kosten an, die getätigte Anzahlung wird auf Wunsch rücküberwiesen.
Bei einem Rücktritt innerhalb von 3 Wochen vor Kursbeginn wird eine pauschale Storno-Bearbeitungsgebühr von € 50,- verrechnet bzw. einbehalten, oder es wird die Möglichkeit einer kostenlosen Umbuchung auf ein anderes öffentliches Event bzw. Kurstermin wahrgenommen, wodurch die Anmeldung aufrecht bleibt.
Wenn Sie – aus welchem Grund auch immer – nicht zum Seminar oder zur Ausbildung erscheinen oder vorzeitig austreten, ist der volle Kursbeitrag fällig bzw. weiterhin zu entrichten.

Änderungen:
Der Veranstalter behält sich Verschiebungen bzw. Absagen von öffentlichen Events (etwa bei Nichterreichen der vom Seminartyp abhängigen Mindestteilnehmerzahl oder bei Krankheit des Trainers/der Trainerin) ausdrücklich vor. In Falle einer Seminarabsage, oder wenn der Verschiebungstermin nicht wahrgenommen werden kann, wird auf Wunsch ein bereits geleisteter Kursbeitrag rückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

 

4. Unternehmensinterne Beratungen und Trainings

Angebote:
Angebote von Mag. Andreas Gürtler für Unternehmen und Organisationen – im Folgenden “der Auftraggeber” genannt – sind freibleibend und mangels anderer Angaben nicht länger als 14 Tage gültig.

Vertragsabschluss:
Der Vertrag gilt mit der schriftlichen Bestätigung des Auftraggebers und von Mag. Andreas Gürtler als wirksam abgeschlossen. Nachträgliche Änderungen und Ergänzungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Bestätigung durch Mag. Andreas Gürtler.

Honorar:
Für die Beratungsleistungen von Mag. Andreas Gürtler wird ein Honorar gemäß Auftragsbestätigung vereinbart. Vorauszahlungen und Teilzahlungen können je nach Aufwand vereinbart werden.
Zusätzlich werden folgende Auslagen in Rechnung gestellt:
Reisekosten mit dem PKW werden pro km gemäß dem amtlichen Kilometergeld von EUR 0,50 abgerechnet. Als Ausgangspunkt der Reise gilt der Wohnsitz von Mag. Andreas Gürtler.
Reisekosten für Bahn (1. Klasse), Taxi, öffentliche Verkehrsmittel, Garage, Mietwagen etc. werden gemäß Beleg weiter verrechnet.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung für Mag. Andreas Gürtler sind für die Dauer der Anreise am Tag vor der Veranstaltung bis zum Ende der Veranstaltung gemäß Belegen zu ersetzen, sofern nicht in der Auftragsbestätigung eine Pauschale vereinbart wurde.

Zahlungsbedingungen:
Sämtliche Leistungen werden zuzüglich jeweils gesetzlicher vorgesehener Umsatzsteuer in Höhe von derzeit 20% USt. in Rechnung gestellt. Sofern sich nicht aus der Auftragsvereinbarung im Einzelfall Abweichendes ergibt, sind Rechnungen nach Erhalt ohne Abzug mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen fällig.
Im Verzugsfall ist Mag. Andreas Gürtler berechtigt, Verzugszinsen und pauschale Betreibungskosten in gesetzlicher Höhe nach §§ 456, 458 UGB zu verlangen.

Stornierungen:
Die Stornierung/Verschiebung eines Workshops oder eines Seminares seitens des Auftraggebers ist bis zu 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung kostenlos. Danach berechnen wir 50% der Gesamtkosten und 100% der Kosten eine Woche (5 Arbeitstage) vor der Veranstaltung.

Verzugsfolgen und Rücktritt:
In Fällen höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer und unabwendbarer Ereignisse wie Krankheit oder Unfall des Trainers/der Trainerin betreffend ist Mag. Andreas Gürtler zu Terminverschiebungen berechtigt, ohne dadurch in Verzug zu geraten. Ein daraus diesbezüglicher Schadenersatzanspruch des Auftraggebers wird ausgeschlossen.
Mag. Andreas Gürtler ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, falls die Erbringung der Beratungsleistung aus Gründen, die in der Sphäre des Auftraggebers liegen, unmöglich oder trotz Fristsetzung weiter verzögert wird.

 

5. Haftungsausschluss

Schadenersatzansprüche gegenüber dem Veranstalter sind ausgeschlossen, soweit dieser nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat. Der Kunde/Seminarteilnehmer/Auftraggeber hat jeweils den Beweis zu erbringen, dass der Schaden auf ein grob fahrlässiges Verschulden des Veranstalters zurückzuführen ist. Es wird keine Haftung für eventuell auftretende Störungen und/oder Veränderungen übernommen und es wird jegliche Haftung für eventuelle Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden ausgeschlossen.
Nach Ablauf von 3 Monaten nach Beendigung der Beratungs-oder Dienstleistung sind Ansprüche auf Mängelbehebung und Preisminderung ausgeschlossen.

 

6. Copyright

Die von uns zur Verfügung gestellten Unterlagen sind und bleiben das geistige Eigentum des Veranstalters und stehen ausschließlich unseren Teilnehmenden für ihren persönlichen Gebrauch als Nutzer des Gelernten zur Verfügung. Jede weitere Verbreitung und Nutzung dieses Materials – auch für den internen Gebrauch in einem Unternehmen oder einr Organisation – bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.

 

7. Aufklärung Humanenergetik / Schamanismus

Die Teilnahme an den angebotenen Behandlungen im Bereich Humanenergetik und Schamanismus erfolgt auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung.

Der/Die Kunde/in ist im eigenen Interesse verpflichtet, behandlungsrelevante gesundheitliche oder anderweitige Einschränkungen umgehend dem Veranstalter mitzuteilen. Die Teilnahme an der individuellen Dienstleistung erfolgt in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Unfälle jeglicher Art. Ebenso übernehmen wir keine Haftung für den Verlust von Garderobe oder eingebrachten Gegenständen.

Alle Methoden, die wir anbieten, sind keinerlei Ersatz für ärztliche Diagnosen und Therapien und auch keinerlei Ersatz für psychologische oder psychotherapeutische Untersuchung oder Behandlung. Wir arbeiten im spirituellen und energetischen Bereich und geben in diesem Zusammenhang keinerlei medizinischen Rat oder Heilversprechen ab. Der Klient/die Klientin erklärt, aus freien Stücken die Hilfestellung in Anspruch zu nehmen und sämtliche Angaben im Zusammenhang mit der Erhebung des energetischen Zustandes von sich aus zu tätigen.

Bei signifikanten Gesundheitsproblemen ist ein Arztbesuch zur Klärung wichtig, ob die Übungen ausgeführt werden können. Insbesondere bitten wir um Mitteilung, wenn etwa eine Schwangerschaft oder gesundheitliche Einschränkungen bei Gelenken und Wirbelsäule, chronische Entzündungen, Herzbeschwerden, Epilepsie oder Ähnliches vorliegen.

Die eigenständige Durchführung von Übungen, etwa von Körperübungen oder schamanischen Techniken außerhalb der individuellen Dienstleistung, erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf das Erreichen des angeführten Ziels. Wir erklären, über alle vom Klienten/von der Klientin angegebenen Daten und sonstigen anvertrauten Informationen im Rahmen der Behandlung Stillschweigen zu bewahren, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften anderes vorsehen.

 

8. Besondere Bestimmungen für Online-Seminare:

Allgemeines:
– Die Zugangslinks vom Veranstalter zu Webinaren, Online-Seminaren, Online-Lehrgängen – im Folgenden “Online-Angebot” genannt – dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder öffentlich verfügbar gemacht werden. Als Dritte gelten dabei grundsätzlich alle Personen, die nicht namentlich zum entsprechenden Online-Angebot angemeldet sind und/oder nicht vollständig bezahlt haben.
– Dies gilt auch für die Nutzung von aufgezeichneten Online-Angeboten. Die Aufzeichnungen dürfen nur von Teilnehmern genutzt werden, die das Online-Angebot besucht und bezahlt haben. Diese Bestimmungen gelten auch innerhalb eines Unternehmens. Unternehmen haften für den Missbrauch durch ihre Mitarbeiter.
– Der/die Teilnehmer/in verpflichtet sich, personenbezogene Daten anderer TeilnehmerInnen, von denen er/sie möglicherweise im Zusammenhang mit dem Webinar Kenntnis erlangt, weder zu gewerblichen Zwecken zu nutzen, noch Dritten zugänglich zu machen.
– Sofern eine Aufzeichnung vorgesehen ist, kann diese freiwillig vom Veranstalter im Zeitraum des Online-Angebotes zur Verfügung gestellt werden. Ein Anspruch auf dauerhaften Zugriff nach dem Ende der Veranstaltung besteht nicht.

Urheberrecht:
– Die Inhalte der Webseite des Veranstalters, der vom Veranstalter administrierten Buchungsseiten und die Inhalte des Online-Angebots sind urheberrechtlich geschützt. Es ist untersagt, während des Online-Angebots Screenshots, Audio- oder Videoaufnahmen anzufertigen. Etwaig vom Veranstalter veröffentlichte Unterlagen oder Aufzeichnungen dürfen nur zur persönlichen Information des/der Teilnehmers/Teilnehmerin verwendet werden. Jede andere Form der Nutzung, insbesondere die Reproduktion, öffentliche Verfügbarmachung, Vervielfältigung oder Bearbeitung – egal ob in elektronischer oder gedruckter Form – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Veranstalters zulässig.

Technische Voraussetzungen:
– Die technischen Voraussetzungen (z. B. stabile Internetverbindung, aktuelle Browserversion, Lautsprecher oder Headset, u.a.) werden vom Veranstalter bekannt gegeben. Sollten die technischen Voraussetzungen nicht online einsehbar sein, hat der/die Teilnehmer/in die Eigenverantwortung, sich beim Veranstalter darüber zu erkundigen.
– Der/die Teilnehmer/in ist selbst verantwortlich, das Vorliegen der technischen Voraussetzungen vor der Buchung zu überprüfen und zumindest bis zum Teilnahmetermin sicherzustellen. Es wird dringend empfohlen, mindestens 10 Minuten vor Beginn des Online-Angebots den Zugang zu prüfen.
– Eine Erstattung der Teilnahmegebühren bei technischen Problemen, fehlen der technischen Voraussetzungen oder Verbindungsproblemen auf Seiten des/der Teilnehmers/in ist nicht möglich.

Haftung:
– Der Veranstalter gewährleistet, dass alle Dienstleistungen mit angemessener Sorgfalt und sachgerecht durchgeführt werden. Er haftet nicht dafür, dass durch die Teilnahme an seinen Angeboten bestimmte Qualifikationen erzielt werden können. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Inhalte.
– Haftungsansprüche aufgrund materieller oder ideeller Schäden gegen den Veranstalter, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung des angebotenen Schulungs- oder Informationsangebotes oder durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen durch die TeilnehmerInnen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

 

9. Salvatorische Klausel

Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein und/oder werden sollten, berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame ist durch eine wirksame Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen.

 

10. Ort der gerichtlichen Zuständigkeit

Für alle Streitigkeiten, die nicht einvernehmlich beigelegt werden können, wird das zuständige Gericht in Hartberg-Fürstenfeld als Gerichtsstand vereinbart.

 

Stand: Jänner 2025